
Neuer Anfängerkurs für jungen und Mädchen ab 11.01.2024
Ab 11.01.2024 startet wieder ein neuer Anfängerkurs für Jungen und Mädchen ab 3. Klasse. Kommt und macht mit. Gerne könnt ihr die erste Stunde mal reinschnuppern.
Ab 11.01.2024 startet wieder ein neuer Anfängerkurs für Jungen und Mädchen ab 3. Klasse. Kommt und macht mit. Gerne könnt ihr die erste Stunde mal reinschnuppern.
Am Wochenende 16. und 17.09. 2023 fand in der Sporthalle Unterrieden das 1.
Internationale Shotokan Seminar in BW mit André Bertel (7. Dan),
ausgerichtet von Sei-Wa-Kei der Karateabteilung des VFL Sindelfingen statt. Wir konnten als
Gastgeber Karateka aus England, Holland, Frankreich, Österreich, Ungarn, Polen und ganz
Deutschland begrüßen.
André Bertel ist ein international bekannter Karatelehrer, der in Japan lebt und extra für
dieses Seminar von dort angereist war. Stellvertretend ein Kommentar auf Instagram: Ein
Super Karatelehrer, tolle Techniken, wahnsinnig geduldig und freundlich. Besser geht es
echt nicht mehr!
Save the Date !!! Am Samstag und Sonntag den 16 & 17. September 2023 findet bei uns in der Sporthalle Unterrieden das 1st. International Karate Shotokan Seminar in Baden-Württemberg mit André Bertel 7. Dan statt. Bitte beachtet, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Die Ausschreibung mit Infos findet Ihr nachfolgend:
www.karatesindelfingen.de/lehrgang-andre-bertel-2023
am 22.07.2023 sind wieder zahlreiche Prüflinge zu Ihrem nächsten Gürtel angetreten. Herzlichen Glückwunsch an alle, die die Prüfung bestanden haben. Die Freude der Teilnehmer war groß.
Danach fand unser traditionelles Sommerfest mit Grillen statt, das sich reger Teilnahme erfreute. Alles in Allem ein gelungener Abschluss zum Beginn der Sommerferien.
In diesem ersten Jahr nach Corona, standen endlich wieder zahlreiche Wettkämpfe auf dem Terminkalender aller Athleten in den Karatevereinen des Landes. Und so trainierten nun auch bei unseren Sei-Wa-Kei Kids gleich 4 Kinder unermüdlich an der Verbesserung Ihrer Techniken und Kata´s, um gut gerüstet bei den Turnieren an den Start gehen zu können. Die beiden Trainer Fabi Straub, selbst aktives Mitglied der Nationalmannschaft und Hauptverantwortlicher für das Leistungstraining der Kids, und unser Cheftrainer des Vereins Guido Plischek, ehemaliges Mitglied der Nationalmannschaft, hatten hier alle Hände voll zu tun, die leistungsbereiten Kids weiter zu schulen und ihren Zielen ein Stück näher zu bringen.
Mit großer Begeisterung trainieren unsere Kids 2 bis 3 Mal die Woche und verbessern sich kontinuierlich weiter. Magdalena und Noah, zwei unser Talente, haben darüber hinaus die Möglichkeit, auch im Landeskader zu trainieren. Beide wurden bei einer bereits im letzten Jahr durchgeführten Sichtung, als besondere Talente entdeckt und entwickeln sich seither hervorragend. So konnte Noah bereits bei 3 Turnieren den 1. Platz und einmal den 3. Platz erreichen. Und auch Magdalena konnte sich z.B. beim KoshinkanCup, der Generalprobe vor den Landesmeisterschaften, über den 1. Platz sehr freuen.
Aber auch die anderen beiden Leistungsmitglieder von Sei-Wa-Kei, Albert und Illiana, verzeichneten im Laufe der letzten Wochen Erfolge und platzierten sich sogar auf dem Podium. Ein toller Erfolg!
Am 13.5.2023 war es dann soweit. Im Odenwald, in Walldüren, stand dann endlich die Landesmeisterschaft auf dem Programm. Ein Wettkampf, bei denen in der Regel nur die Besten der jeweiligen Altersklassen antreten. So auch in diesem Jahr. Mit von der Partie waren gleich 3 unser 4 Vereinshoffnungen, Fabi, als benannter Leistungstrainer, und Guido, als Cheftrainer und Papa….
Nach ausführlicher Erwärmung und mentaler Einstimmung ging es dann für die 3 kleinen Athleten in den unterschiedlichen Starterpools auf die Matte. Erfreulicherweise zeigte sich, dass alle unsere Starter in die zweite Runde weiterkommen konnten und damit das Minimalziel voll erreicht hatten. In Runde zwei hieß es dann weiterkämpfen, denn hier wurden nun die Teilnehmer für die Finalrunde gesucht. Ganz knapp und haarscharf verpassten leider Magdalena und Albert den Einzug in die Finals und erreichten aber bei ihrer ersten Meisterschaft ein wirklich gutes Platzierungsergebnis.
Noah hingegen überzeugte auf ganzer Linie und wurde in seinem Pool als Erster für die Finalrunde nominiert. Somit stand er als einer von 6 Teilnehmern für das Finale fest.
Im Finale dann stand er den besten Wettkämpfern der anderen Poolgruppen gegenüber. So waren u.a. auch die beiden Erst- und Zweitplatzierten der Vorjahre mit dabei. Unter den Augen des Präsidenten des Landesverbandes BW, des Landestrainers, seiner beiden Co-Trainer und vieler weiterer Trainer, Athleten und Zuschauer kam es dann also zum Showdown, der vom Landestrainer mit den Worten kommentiert wurde: „Na das ist ja mal ein enges und vom Niveau her sehr gutes Finale. Toll, ich freu mich drauf.“
In der gesamten Finalrunde wurden wirklich hervorragende Katas gezeigt und es war dann an Noah, als vorletzter Starter in der Finalgruppe, alles zu zeigen, was in seinen Möglichkeiten lag. Und so übertraf er nochmals alle an Ihn gestellten Erwartungen. Mit einer wirklich ausgezeichneten
Gojushio Sho untermauerte er seinen Anspruch, um den Titel mitreden zu wollen. Auch die Kampfrichter sahen dies ähnlich und so kam es zu einem denkbar knappen Endergebnis, dass nur im Nachkommabereich die Meisterschaft letztlich entschied. Noah wurde als jüngster Teilnehmer erstmalig auf den dritten Platz nominiert.
Dies ist zweifelsfrei ein großer Erfolg für Ihn persönlich und für unseren Verein. Es zeigt aber auch, dass wir mit unserem Konzept, den jungen Karatekas die Möglichkeit zur Weiterentwicklung zu geben, Erfahrungen zu sammeln, Spaß zu haben und bei Wettkämpfen ein Wort mitreden zu wollen, einen guten Weg gefunden haben. Es ist nun Eure Aufgabe den Weg mit uns gemeinsam weiterzugehen, nicht stehen zu bleiben oder gar ausruhen zu wollen.
Es sind vielmehr alle herzlich aufgerufen sich bei uns im Verein zu beteiligen, mitzumachen, sich zu engagieren, damit unsere Karatekämpfer, egal welchen Alters, Spaß und Erfolge haben können, die sie dann mit Euch gemeinsam feiern können.
Mit einem Fackellauf haben wir zusammen mit unseren Kids das neue Jahr begrüßt. Wir freuen uns auf viele unbeschwerte Karateerlebnisse in 2023!
Eines unserer Highlights Ende letzten Jahres war der „Wettkampf für Jedermann“ ausgerichtet von unseren Jugendtrainern an unserer Weihnachtsfeier. Es war sehr faszinierend zu sehen, welchen Ehrgeiz die Teilnehmer, insbesondere auch teilnehmende Eltern, entwickelten. Die Sei-Wa-Kei-Familie hatte ein tolles Fest und ein, so Kinderoriginalton, echt coolen Wettbewerb!
Am 12. November fand der Sichtungslehrgang KVBW-Landeskader Kata in Bietigheim-Bissingen statt. Der Sichtungslehrgang richtete sich an alle wettkampf-interessierten Schülerinnen und Schüler, die leistungsorientiert Kata betreiben. Die Maßnahme, bei der Ken Sato von den beiden Talentstützpunkt Trainern Lena Staiger (Kime Budosport) und Udo Boppre (Mannheim) unterstützt wurde, hatte eine auf 40 Personen begrenzte Teilnehmerzahl und alleine 3 davon (Iliana, Magdalena und Noah) waren von uns dabei.
Endlich ist es soweit, dass wir abschließende Details zu unserem neuen Grundkurs für Anfänger mitteilen können. Der Kurs richtet sich an Mädchen und Jungen ab der 3. Klasse und findet vom 01.10.2022 bis 15.12.2022 statt.
WO: Königsknoll Schule, Wengertstr. 3, 71065 Sindelfingen
Wann: Donnerstags von 17:30 – 18:45 Uhr
Dauer: 10 Karate Trainingseinheiten (75 min)
Kosten: 125.- € einschließlich Prüfung
Gelehrt wird von unseren Trainern die Selbstverteidigung, Körperbeherrschung und Verantwortungsbewusstsein.
Kommt und macht mit! Meldet Euch unter info@karate-sindelfingen.de an. Wir freuen uns auf euch!